Sitzung der FLK: Aufgrund der „guten Vorarbeit“ des Verkehrsministeriums empfiehlt die FLK mit der denkbar knappsten Mehrheit von 6 zu 5 Stimmen eine einjährige Erprobung der neuen Abflugroute TEDGO_NEU. Für den Probebetrieb von TEDGO_NEU stimmen höchstwahrscheinlich die Barig (Vertreter der Fluggesellschaften als Profiteure der neuen Flugroute), die Kommunen Altbach, Deizisau, Esslingen, Ostfildern sowie der Flughafen.
Der Flughafen Stuttgart hatte wiederholt zugesagt, sich zur Frage der Abflugroute TEDGO_NEU als Mitglied in der FLK – wie bei vergleichbaren Abstimmungen in der Vergangenheit – neutral zu verhalten. Bei der Abstimmung wird diese Zusage vom Flughafen allerdings nicht eingehalten. Der neue GF des Flughafens, Herr Heppe, betont nachträglich ausdrücklich, dass die Zustimmung nur für die den Probebetrieb erfolgte mit dem Wissen, dass eine endgültige Entscheidung erst nach Ende des Probebetriebs ansteht.
Während des Probebetriebs dürfen maximal 2 Abflüge pro Stunde über TEDGO_NEU erfolgen. Der Probebetrieb soll dazu dienen, die tatsächliche Lärmbelastung der neu betroffenen Bürger sowie die mögliche Einsparung an Kerosin und CO2 zu ermitteln.
Die DFS und das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) können nun in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden die formellen Schritte zur Genehmigung von TEDGO_NEU durchführen. Dabei war allen Akteuren vor dem Votum bekannt, dass die BAF generell nur eine endgültige und unbegrenzte Freigabe einer neuen Flugroute erteilt und keinen befristeten Probebetrieb freigibt.
Unterlagen: Bericht in der NTZ vom 5.7.2022